MEDIEN VERSTEHEN✱
MEDIEN VERSTEHEN✱
MEDIEN VERSTEHEN✱
ZUKUNFT GESTALTEN✱
ZUKUNFT GESTALTEN✱
ZUKUNFT GESTALTEN✱
ZUKUNFT GESTALTEN✱
ZUKUNFT GESTALTEN✱
ZUKUNFT GESTALTEN✱
Aktuelle News
Kommentare & News
Recht und Datenschutz
Internationales
Digitale Gesundheit
KI & Bildung
Plattformen
Praxis
Wissen
Was ist das FoMB?
Technologische Innovationen haben unser Leben schon immer verändert – oft tiefgreifend. Der Buchdruck im 15. Jahrhundert war eine Revolution, deren volle Wirkung erst Jahrhunderte später spürbar wurde. Heute jedoch erleben wir solche Umwälzungen im Rekordtempo: Jedes Jahr bringt Erfindungen, die unseren Alltag, unser Verhalten und unsere Aufmerksamkeit massiv beeinflussen. Vom Internet über Smartphones bis zu sozialen Medien – die digitale Revolution schreitet oft schneller voran, als wir sie in Bildung und Gesellschaft integrieren können.
Mit dem Forum MedienBildung setzen wir auf die Kraft der Zusammenarbeit und Innovation, um gemeinsam eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bildungslandschaft zu schaffen. Wir glauben, dass Bildung und Medien Hand in Hand gehen müssen, um unsere Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. Deshalb schaffen wir Plattformen, auf denen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie Medienexperten gemeinsam an Projekten arbeiten, Erfahrungen austauschen und Ideen für eine bessere Bildung entwickeln können.
Vernetzung Schule und Medien
Wir leben in einer Welt, die zunehmend polarisiert ist und in Meinungsbubbles gedrängt wird. Gleichzeitig erleben wir die enorme Bedeutung von Medien in unserem Alltag – sei es in der Bildung, in der Politik oder in zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Forum MedienBildung fördert und fordert eine Gesellschaft, in der Medienkompetenz auf allen Ebenen verankert ist. Individuell befähigen wir Menschen, Medien kritisch und verantwortungsbewusst zu nutzen. Auf öffentlicher Ebene streben wir einen informierten und konstruktiven Diskurs an, der einen positiven Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben leistet.